buuuh
buuuh
Sonntag, 12. Oktober 2008
12
Oktober
2008
Zwei rote, zwei gelbe, ein weisses Bärchen

Nehmen Sie Drosselbart!

Oh, Sie sind kritisch. Scharf im Urteil. Bisweilen sogar unnachsichtig. Ja, ja, das verraten diese Bärchen. Bei Ihnen muss man sich richtig vorsehen. Sie sind kritisch mit Ihrem Partner. Und ebenso kritisch mit sich selbst. Tief innen, da wo nur die kleinen Gummibärchen hinschauen können, tief innen haben Sie die verschwommene Befürchtung, Sie seien irgendwie nicht gut genug. Zum Beispiel nicht gut genug, geliebt zu werden. Äusserlich zeigt sich das darin, dass eigentlich niemand gut genug ist für Sie. Vorsichtshalber haben Sie an jedem etwas auszusetzen. Das ist sympathisch! Das ist märchenhaft! Denn wissen Sie, wie man das nennt? Das nennt man das Drosselbart-Syndrom. Entweder Sie selbst haben einen Drosselbart. Oder der andere hat einen Drosselbart. Lassen wir doch mal kurz Ihr Love Life Revue passieren. Sie dürfen auch gerne davon erzählen. Eines ist schon mal klar, sonst hätten Sie diese Kombination nicht gezogen: So ganz zufrieden waren Sie nie. Und wenn Sie es nicht verraten wollen, plaudern wir es kurzerhand aus: An jedem möglichen Lover hatten Sie etwas auszusetzen. Zu dick, zu lang, zu kurz, zu blass, zu rot, zu schief, zu krumm - so mäkelte die Prinzessin im Märchen. Bis sie den ersten Bettler nehmen musste, der um die Ecke bog. Bei Ihnen hört sich das etwas gepflegter an: geht nicht richtig auf mich ein, öffnet sich nicht, lässt mir zu wenig Freiraum, versteht mich nicht, hört nicht zu, ist zu pingelig, zu schlampig, zu eigenbrötlerisch, oberflächlich. Na, wir brauchen Ihnen keinen Nachhilfeunterricht zu geben. Sie werden schon was finden. Immer. Und fast immer sofort. Denn Sie haben diesen oberkritischen Blick. Oh, sehen Sie mal: Da hat ein Gummibärchen gezittert. Eben! Das weisse hier. Haben Sie es etwa zu scharf angesehen? Nein, es will nur auf sich aufmerksam machen. Und zu Recht. Es ist gut, dass Sie das weisse Bärchen gezogen haben. Denn Weiss: Das ist das Bärchen der spirituellen Liebe. Der Weite. Der Hingabe. Der Demut. In der Richtung passiert also etwas bei Ihnen! Das ist erleichternd. Für jeden von uns. Dann braucht niemand Sie zu knechten, in die Armut stossen und dem Gelächter preisgeben. Diese Rosskur aus dem Märchen, die brauchen Sie nicht. Eigentlich schade. Aber bei Ihnen klappt es auch so. Ihnen wächst jetzt dieses Selbstbewusstsein zu, das Sie für Ihre neue Grossherzigkeit brauchen. Sie bekommen dieses Fünkchen Weite, Demut und Hingabefähigkeit, das Ihnen zur vollkommenen Liebe noch fehlte. Tja, dann müssen wir wohl doch gratulieren. Aber wenn Sie mal wieder nach Herzenslust spotten wollen - über jemand anderen, nicht über uns - , dann lassen Sie es gern hören.

Orakel vom Sonntag, 12. Oktober 2008, 13:39 Uhr




Freitag, 10. Oktober 2008
10
Oktober
2008
Ein rotes, zwei gelbe, zwei grüne Bärchen

Ihr Autobus ist besetzt!

Ach, Sie nun wieder. Ihr wundes Herz! Ihre schöne schmerzliche Melancholie. Und Ihr tiefes Wissen: Eigentlich könnte alles ganz anders sein. Wenn die Liebe nur vollkommen so wäre, wie Sie es sich denken. Nein, Sie sind bescheidener: Wenn die Liebe nur annäherungsweise so wäre, wie Sie sich das vorstellen! Hören Sie folgende Verse von einem Ihrer Urahnen: "Ein Jüngling liebt ein Mädchen, das hat einen andern erwählt. Der andre liebt eine andere und hat sich mit dieser vermählt. Das Mädchen heiratet aus Ärger den ersten besten Mann, der ihr in den Weg gelaufen. Der Jüngling ist übel dran. Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu; und wem sie just passieret, dem bricht das Herz entzwei." Alles klar? Viele Leute müssen diese Zeilen dreimal lesen, um die verschlungene Story zu kapieren. Sie brauchen das nicht. Sie begreifen sofort, worum es geht. Denn Sie kennen diese Geschichte. Es ist Ihre Geschichte. So oder ähnlich ist es Ihnen passiert, und es droht immer wieder so zu passieren. Denn vieles in Liebesgeschichten geschieht gar nicht aus Liebe geschieht, sondern aus Trotz oder Schmerz oder Rache. Und wenn es denn mal wirklich klappt mit der Liebe, dann klappt es bei jemand anderem. Eine Schande ist das. Der begabte Dichter der Zeilen oben, Heinrich Heine, hat die Botschaft später nochmal ganz knapp zusammengefasst: Die Liebe ist ein Autobus, auf den man lange warten muss, und kommt er endlich angewetzt, ist er meistens schon besetzt. So ist das. Auch wenn es zu Heines Zeiten noch gar keine Autobusse gab, in der Liebe gab es das Phänomen schon. Dass man vergeblich wartet und andere einem die warmen Plätze wegschnappen. Das bedeutet diese berühmte Gummibärchen-Kombination: Zweimal Gelb für die grossen, nie ganz erreichten Ziele in der Liebe und zweimal Grün für entengrützige Tatenlosigkeit. Ja, genau, Sie sind in der Liebe genauso aktiv wie Entengrütze. Nur wenn jemand direkt auf Sie raufplumpst, bewegen Sie sich. Heh, aufwachen, umrühren! Aber, oh, pardon, Verzeihung, alles auf Anfang: Sie haben ja noch das rote Bärchen der Leidenschaft. Den sprühenden Liebesfunken! Jetzt gibts Bewegung! Der Autobus hält. Nur für Sie! Und ist völlig leer! Lediglich am Steuer sitzt jemand, der - puuh! - perfekt ist! Oder jedenfalls so scheint. Ganz perfekt ist es ja nie, das erwarten Sie auch gar nicht, Sie kennen ja die alte Geschichte, der eine die andere oder umgekehrt... aber, pah, alles beiseite gefegt! Mit Ihrem roten Liebeskick machen Sie aus dieser Bärchenkombination ein Inbild der Leidenschaft! Glückwunsch! Und ab gehts! Wir haben Ihren persönlichen Bus eben schon hupen gehört!

Orakel vom Freitag, 10. Oktober 2008, 17:32 Uhr




10
Oktober
2008
Drei rote, zwei gelbe Bärchen

ENERGIE, LIEBE, EIFERSUCHT

Dreimal rot! Das sieht ja ganz gut aus! Sieht nach innerem Feuer aus. Nach Unternehmungslust. Nach Liebesabenteuern! Aber auch zweimal Gelb. Und das gibt uns zu denken. Negatives Gelb bedeutet nämlich: Neid. Engstirnigkeit. Eifersucht. Zumindest Anflüge davon. Nein, Sie werden nicht beherrscht von diesen Eigenschaften. Das nicht. Aber Sie spüren so eine untergründige Unruhe. Dreimal rot heisst: Sie kriegen jetzt Energie. Charme. Erotische Ausstrahlung. Bekommen Schwung genug, um jede Menge Altes wegzuräumen und Neues anzufangen. Das ist gut! Das ist phantastisch! Und doch besteht die leise Gefahr, dass Sie dabei übereifrig voranschreiten. Dass Sie Ihre Aufbruchsstimmung gleich wieder aufs Spiel setzen, weil Ihnen vor lauter Ehrgeiz die Lockerheit abhanden kommt. Das nämlich bedeutet zweimal Gelb. Einerseits bestehen beste Chancen, dass Sie sich etliche Wünsche erfüllen können. Und doch können Sie das womöglich nicht vollen Herzens geniessen, weil Ihnen gleich einfällt, dass andere es ja noch leichter haben. Zweimal gelb bedeutet immer: Eine Prise Misstrauen ist dabei. Auch in der Liebe. Da werden Sie einen Aufschwung erleben. Garantiert! Sehr gut möglich, dass Sie sich neu verlieben. Oder dass Ihre alte Liebe ungeahnte Blüten treibt. Sie wussten noch gar nicht, wieviel Lust und tiefes Gefühl drinsteckt. Nun entdecken Sie es. Klar, das ist grossartig! Und doch mischt sich womöglich ein kleines Sandkorn ins Getriebe, ein Körnchen Eifersucht. Wie gesagt: Das muss nicht so kommen. Nur die Gefahr besteht. Und das wollten wir mal gesagt haben. Damit Sie der Gefahr rechtzeitig ausweichen. Was Sie natürlich auch tun werden. Um dann vollen Herzens zu geniessen. Denn Genuss, Lust, Freude: Das haben Sie verdient. Und das kriegen Sie. Versprochen. Von Ihren drei roten Bärchen.

Orakel vom Freitag, 10. Oktober 2008, 17:29 Uhr




Donnerstag, 2. Oktober 2008
02
Oktober
2008
Drei rote, ein weisses, ein oranges Bärchen

Sie sind traumhaft!

Oh ja, das ist beliebte Kombination. Das sind die Traum-Bärchen. Die Bärchen, die Ihren Schlaf mit sanften Bildern umgaukeln. Wer diese Kombination zieht, der hat Spass an der Liebe. Dreimal Rot, das ist eine machtvolle leidenschaftliche Energie, die tagsüber alles mit Charme und Liebreiz verzaubern kann. Und die nachts nicht selten die Nachbarn erschreckt. Gummibärchen-Forscher wissen: Menschen mit dieser Kombination brauchen starke Partner. Und es kann sein, dass diese Partner nachts zuweilen stutzig werden. Weil es von der anderen Bettseite so sehnsüchtig seufzt und geniesserisch schmatzt. Wie kommt das? Nun, das liegt an den Träumen. Denn Menschen mit diesen Traumbärchen haben die wunderbare Begabung, auch noch die leeren Stunden des Schlafes mit Genuss zu bereichern. Das weisse Bärchen der virtuellen Liebe zaubert die schönsten schillernden Reize und Bilder in den Schlummer. Das orange Bärchen der heiteren Liebeleien schafft spielerische Verwicklungen. Und die drei Roten geben süffige Leidenschaft hinzu. Was für Nächte! Da kann die Wirklichkeit einer alltäglichen Partnerschaft kaum mithalten! Diese Kreativität, diese Hingabe, dieser Enthusiasmus! Ach, beneidenswert! Aber Sie wissen natürlich, dass zwischen Fernsehen und Schlaf ein bisschen Zeit vergehen muss, damit die Träume prickelnd werden? Und dass Sie sich nicht den Bauch vollschlagen sollten? Stillen Sie Ihren spätabendlichen Appetit nicht aus dem Kühlschrank, sondern gehen Sie mit einem leichten Hungergefühl ins Bett, gerade mal fünf Gummibärchen dürfen es sein - dann werden Sie mit sinnlichen Bildern und wohligen Gefühlen belohnt. Schlafmittel nehmen Sie sowieso nicht. Und mehr als ein Glas Wein trinken Sie auch nicht. Sehr gut. Zwei Glas? Na, gut. Aber dann Schluss. Sonst wird das Traumzentrum betäubt. Bier? Vergessen Sie es. Nehmen Sie lieber ein warmes Bad, eines, das schäumt und duftet. Ölen Sie sich ein. Und gönnen Sie sich frische Wäsche. Bringen Sie ein verlockende Düfte ins Zimmer. Vanille, Orange, Ambra, Blüten. Und stellen Sie sich zum Einschlafen sinnliche Landschaften vor. Blühende Gärten, sonnige Strände, duftende Wiesen und schwellende Hügel, wenn Sie mögen, auch das Schlaraffenland oder schwüle orientalische Gemächer, eben jenes Ambiente, in dem Sie sich aalen möchten. Malen Sie es sich aus. Und bleiben Sie darin. Ach! Aber wem sagen wir das! Sie sind das Genie der sinnlichen Träume, jedenfalls jetzt, mit diesem Bärchen-Team. Sie lassen die schwärzesten Nächte leuchten. Sie holen Liebe in die dunkelste Kammer. Es soll Menschen geben, die viel dafür bezahlen würden, um nur einmal bei Ihnen im Zimmer nachts wachen zu dürfen, nein, schon für eine Nacht auf dem selben Stockwerk würden diese Leute alles opfern, ja, für eine Nacht in derselben Stadt mit Ihnen! Und es gibt andere, die würden einiges dafür geben, um schnell wegzuziehen. Aber das ist ein anderes Thema. Träumen Sie erstmal schön!

Orakel vom Donnerstag, 2. Oktober 2008, 20:27 Uhr




02
Oktober
2008
Zwei rote, ein gelbes, ein grünes, ein orangenes Bärchen

UNGEDULD, KREATIVITÄT, AUFSTIEG

Wenn uns nicht alles täuscht, haben wir kürzlich neben Ihnen im Konzert gesessen. Oder war es im Flugzeug? Jedenfalls mussten wir uns eine Lehne teilen. Ellbogen gegen Ellbogen. Na, erinnern Sie sich? Eben. Wir erinnern uns auch. Wie Sie gedrückt haben. Weil Sie die Lehne für sich wollten. Oder waren Sie das neulich im Supermarkt? Mit dem Wagen heftig drängelnd, um nur ja an die kürzeste Schlange zu kommen? Und dann standen Sie da länger als alle anderen? Das waren Sie. Zwei rote Bärchen heisst: Sie haben eine Portion Wut im Bauch. Sie toben nicht hemmungslos herum, das nicht. Aber Sie sind immer mal wieder aggressiv. Wenn Sie nämlich das Gefühl haben, Sie kommen zu kurz, oder es geht zu langsam, oder Sie werden übervorteilt. Und das Gefühl haben Sie häufiger. Warum? Weil Sie Ihre Energie unterdrücken, statt sie zu nutzen. Aber genau das ändert sich jetzt. Sie haben ein orangenes Bärchen gezogen, das Symbol der Kreativität. Ein Türchen geht auf bei Ihnen, das Türchen zum unbegrenzten Reich Ihrer Einfälle und Ideen. Und Sie haben ein gelbes Bärchen gezogen, das Symbol der Arbeit und des Wohlstandes. Das heisst: Sie werden etwas aus Ihren Ideen machen, und das wird sich auszahlen. In barer Münze. Und schliesslich haben Sie noch ein grünes Bärchen aus der Tüte geangelt, das Symbol gelassenen Selbstvertrauens und der Kontinuität. Ihr Aufschwung, heisst das, bleibt keine Eintagsfliege. Im Gegenteil, man kann sich auf Ihren Erfolg verlassen. Und Ihre aggressive Energie wird sich zu innerem Feuer wandeln. Hört sich gut an, was? Ja, Sie dürfen sich freuen. Und Sie können es sich leisten, grosszügig zu sein. Sie haben es nicht nötig zu drängeln. Bei der nächsten Begegnung im Supermarkt lassen Sie uns also vor, okay? Und die Lehne im Konzert oder Flugzeug, die überlassen Sie uns, einverstanden? Na, wir sind gespannt.

Orakel vom Donnerstag, 2. Oktober 2008, 20:23 Uhr




Dienstag, 30. September 2008
30
September
2008
Drei rote, ein gelbes, ein oranges Bärchen

Sie küssen Leoparden!

Oh, eine schöne und schön riskante Kombination! Sie sehen schon an den Farben, wieviel Feuer in diesen Bärchen knistert und lodert! Das ist eine echte Raubkatzen-Kombination! Das flirtige orange Bärchen wird Sie schütteln, erst sanft, dann heftiger, das gelbe Bärchen der zielstrebigen Leidenschaft wird Sie in den Strudel hineinreissen - und dann schlägt dreimal rote Liebeslust über Ihnen zusammen. Sie können sich jetzt auf eine Menge gefasst machen, nur auf eines nicht: dass alles beim Alten bleibt. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass Sie mächtig durcheinander gewirbelt werden. Und kein Stein auf dem anderen bleibt. Macht ja nichts. Erst sind Sie ein bisschen erschrocken, Sie versuchen sogar, ein bisschen Widerstand zu leisten, aber Sie wissen ja, wie das geht, wenn Leidenschaft ins Rollen kommt: Nichts kann sie aufhalten. Und deshalb machen Sie mit. Es ist ja Ihre Kombination. Sie kennen die Geschichte vom Professor, der ein Saurierskelett zusammensetzt? Es ist sein Lebenswerk. Und dann steht er da auf seiner Arbeitsplattform und will das letzte Teil anbringen, das Schlüsselbein, dann ist das gigangische Skelett vollendet. Aber die Liebe kommt ihm dazwischen. Eine etwas chaotische Lady lehnt eine Leiter an das Skelett und steigt rasch nach oben, um mit dem Professor zu flirten. Denn sie findet ihn klasse, und er sie eigentlich auch. Aber nun gerät das phantastische Skelett ins Wanken, denn die Lady ist etwas zu heftig - und dieses herrliche Lebenswerk bricht zusammen und zersplittert in unendlich viele Teile. Machen Sie sich darauf gefasst: So läuft das jetzt bei Ihnen. Egal ob Sie eine Lady oder ein Professor sind - alles, woran Sie bisher geglaubt haben, wird in Frage gestellt. Alles, was Sie aufgebaut zu haben scheinen, kracht zusammen, und Sie haben noch nicht einmal was dagegen. Denn auf einmal erkennen Sie, wie unbedeutend all die Ideen sind, die Sie bisher für wichtig gehalten haben. Und wie zerbrechlich die Sicherheit ist, auf die Sie sich verlassen wollten. Und Sie merken, dass Sie all das nicht brauchen, weil Sie im Herzen frei sind. Genau das zeigt Ihnen Ihre Liebe. Klar, dass Sie anfangs ein bisschen zaudern, aber dann gehts ab auf der Achterbahn. Kennen Sie den Film "Leoparden küsst man nicht"? Er vermittelt einen ungefähren Eindruck davon, was Sie demnächst erwartet. An Verwirrung, Chaos, Leidenschaft. Für uns, die zusehen dürfen, wird es eine grandiose Komödie. Für Sie selbst, da Sie mitten drin stecken, wird es streckenweise das reine Chaos. Aber dafür erleben Sie das Happy End und dürfen Leoparden küssen. Während wir vom Zaun aus applaudieren.

Orakel vom Dienstag, 30. September 2008, 21:04 Uhr




Samstag, 27. September 2008
27
September
2008
Zwei rote, ein grünes, zwei orange Bärchen

Nobelpreis für Ihre Liebeserklärungen!

Bei Ihnen geht die Liebe Umwege! Oder umgekehrt: Sie gehen Umwege, um zur Liebe zu gelangen. Warum eigentlich? Vielleicht, weil Sie in bisschen schüchtern sind? Dann jedenfalls, wenn es drauf ankommt? Zweimal Rot bedeutet, dass bei Ihnen die Leidenschaft gross ist - dass sie jedoch nicht gerade frei ausgetobt wird. Zweimal Orange heisst, dass Sie über eine enorme Kreativität verfügen, über eine heitere spielerische Seite - dass Sie jedoch auch diesen Talenten nie die Zügel schiessen lassen. Sie haben die Wappenfarben eines legendären Helden Frankreichs gezogen: die Farben des Cyrano de Bergerac. Dieser edle Mensch war leidenschaftlich, beinahe so leidenschaftlich wie Sie. Und er war schöpferisch begabt, beinahe so wie Sie. Doch er traute sich nicht. Auf seinem Wappen windet sich ein grüner Zweig durch zwei Rosen- und zwei Orangenblüten. Einmal Grün, zweimal Rot, zweimal Orange. Die Verwandtschaft ist nicht zu leugnen. Und wer weiss, vielleicht werden Sie noch die Schlösser des Grafen erben. Aber dazu werden Sie die Länge Ihrer Nase prüfen lassen müssen. Denn Cyrano hatte eine ungewöhnliche grosse Nase. Das war sein Makel - oder er hielt es dafür. Deshalb traute er sich nicht, seine Liebe zu gestehen. Er hatte kein so hübsches Näschen wie Sie. Aber das bedeutet nicht, dass Sie sich mehr trauen. Der riesige Zinken ist nur ein Symbol. Ein Symbol dafür, dass jemand sich fremd oder aussätzig fühlt. Dafür, dass es ihm an Selbstvertrauen mangelt. Cyrano fand einen eigentümlichen Ausweg: Er schrieb Liebesgedichte und Liebesbriefe. Aber für andere. Als sein Freund sich ausgerechnet in die Frau verliebte, die eigentlich Cyrano ganz leidenschaftlich verehrte, da half er dem Freund, diese Frau zu gewinnen. Und zwar durch unschlagbare Liebespoesie. Sie haben auch so eine poetische Ader. Und noch etwas anderes verbindet Sie mit Cyrano: Sie laben sich insgeheim an fremden Liebesgeschichten. Sie fühlen sich bis in Ihre feinsten erotischen Nervenspitzen belebt, wenn Sie von Affären hören. Und Sie haben unleugbaren Spass daran, jemand anderem zu helfen, eine Wunschverbindung einzugehen. Sie empfinden sogar einen wohligen Schmerz, wenn Ihr angebetetes Wesen dabei in fremde Hände gerät. Warum auch nicht? Die Geschichte von Cyrano ist aktuell. Sie ist noch vor ein paar Jahren verfilmt worden, eine amerikanische Variante unter dem Titel "Roxanne" gibt es auch. Doch die aktuellste Version sind Sie. So wie Sie hier vor uns stehen. Als Ghostwriter der Liebe könnten Sie den Nobelpreis gewinnen. Als stiller Teilhaber an fremden Liebesgeschichten den Oscar in der Kategorie Bester Nebendarsteller. Aber, halten Sie sich fest: Eine neue Phase in Ihrem Leben beginnt. Dieses grüne Bärchen zeigt es an. Das Bärchen vertrauensvoller Liebe. Sie trauen sich. Sie gehen den geraden Weg. Auf einmal perlen Ihnen die entscheidenden Worte leicht von der Zunge. Sie dichten direkt. Sie lieben direkt. Wenn Sie sich einmal ein Herz fassen, kann Ihren Liebeserklärungen ohnehin kaum jemand widerstehen. Lassen Sie doch mal hören!

Orakel vom Samstag, 27. September 2008, 17:00 Uhr




27
September
2008
Zwei rote, zwei gelbe, ein grünes Bärchen

KRITIK, BEGRENZUNG, SELBSTVERTRAUEN

Zwei rote und zwei gelbe Streifen, von einem grünen Band umwunden, das ist das Wappen der traditionsreichen British Critics Association. Das ist die Vereinigung britischer Kritiker, Musikkritiker, Kunstkritiker, Literaturkritiker, Restaurantkritiker. So eine Vereinigung gibt es vielleicht nur in England. Aber Kritiker gibt es auch bei uns. Sie zum Beispiel. Sie gehören sogar zu der besonders scharfen Sorte der Kritiker. Ob Sie das immer offen äussern, wissen wir nicht; wir haben da sogar unsere Zweifel. Aber in Ihrem Köpfchen rattert eine Urteilsmaschinerie, eine geistige Guillotine. Ist was dagegen zu sagen? Überhaupt nicht. Sie haben eben einen scharfen Verstand. Nur, dieser Verstand könnte Ihnen gelegentlich im Wege stehen. Weil Sie dauernd Urteile abgeben, nicht über andere, sondern auch über sich selbst. Sie bewerten ständig, was Sie tun. Und das kann enorm hemmen. Da zum Beispiel, wo es auf Offenheit ankommt: in der Liebe, in der Sexualität. Auch in der Kunst, wenn Sie selbst kreativ sein wollen. Zweimal Rot steht für eine latente Aggressivität, aber auch für die Furcht, die dahintersteckt. Zweimal Gelb für Begrenzungen und Blockaden und den Neid, der daraus entsteht. Das eine grüne Bärchen aber steht für die Wandlung, die sich gerade bei Ihnen vollzieht. Für Ihre Bereitschaft, Klarheit zu schaffen in Beziehungen, im Job, in Ihrer Wohnung. Für die Leichtigkeit und Souveränität, die Sie erlangen, indem Sie unerledigte Angelegenheiten abschliessen. Für das Selbstvertrauen, das Ihnen dadurch zuwächst. Und das Ihnen ermöglicht, Ihr Urteilsvermögen so einzusetzen, dass es Ihnen und anderen hilft. Und den Verstand mal abzuschalten, wenn nur Gefühl gefragt ist. He! Nicht lästern! Abschalten!

Orakel vom Samstag, 27. September 2008, 16:58 Uhr




Sonntag, 21. September 2008
21
September
2008
Zwei gelbe, drei grüne Bärchen

Sie bleiben und geniessen!

Die drei grünen Bärchen der Herzenswärme und der Zweisamkeit. Sehr schön. Und die zwei gelben der Eifersucht. Nicht ganz so schön. Darf aber vorkommen. Zwei gelbe sind nicht so machtvoll wie drei grüne. Bei Ihnen gewinnt nach viel lebhaftem Konflikt die Partnerschaft. In der Weisheit Ihres Herzens haben Sie bereits begriffen: Krisenmanagement ist klüger als Trennung. Die Beziehung zu beenden, wenn der Partner anstrengend wird, führt zu keiner Lösung, sondern entweder zum Single-Kater oder zur nächsten krisenhaften Beziehung. Drei grüne Bärchen sprechen für eine lang andauernde Beziehung. Und zeigen, dass sich der Einsatz dafür lohnt. Ihr Einsatz. Für Sie. Sie packen es. Und es lohnt sich. Immerhin leben Paare länger. Sie überleben Singles um durchschnittlich sechs Jahre. Vielleicht, weil sie vernünftiger leben und sich gegenseitig bei ungesunden Exzessen bremsen, also bei Alkohol, Zippen, Schlafentzug. Vielleicht auch, weil sie günstiger leben. Finanziell. Jede Trennung ist mit einer finanziellen Schlechterstellung verbunden. Paare machen häufiger und länger Urlaub. Gehen öfter essen. Leben in angenehmeren Wohnungen und fahren komfortablere Autos. Sie können sich einfach mehr leisten. Und sie sind glücklicher. Der Euphorieschub, von dem frischgebackene Singles erzählen ("endlich frei"), endet nach kurzfristigem Aktionismus (Motto: "Ich entwickele mich") meist in Leere und Einsamkeit. Auf dem Zufriedenheitsindex erreichen feste Paare mit Abstand die besseren Werte. Da kann man nichts machen. Das ist einfach so. Und Sie mit Ihren drei grünen Bärchen, Sie haben die beste Begabung für eine feste Partnerschaft! Da können Sie sich gern ein bisschen Eifersucht leisten oder ertragen. Das gehört zur Reibung. Das bringt Funken. Das stärkt. Wissen Sie ja. Leute in einer Partnerschaft haben die stärkere Persönlichkeit, die klarere Identität, den grösseren Stolz. Selbst im Streit trägt noch das Gefühl, gemeinsam etwas aufgebaut zu haben, das Wir-Gefühl. Bei einer Trennung werden gemeinsame Erinnerungen gekappt. Ein Teil des Lebens geht verloren. Die Trauer bleibt, der Groll bleibt, das Bedauern bleibt. Unterdessen lachen die festen Partner. Singles sind nie sicher, ob ihre Witze ankommen. Paare geniessen mehr. Singles sind Fast-Food-Kunden. Singles werden bei Musik schneller nervös, haben weniger übrig für Natur und Landschaft, umgeben sich mit Kultur oder Luxus nur zum Zeittotschlagen oder zum Status-Liften. Zum Geniessen gehört innere Ruhe. Und die haben nun mal eher feste Partner. Sie leben behaglicher. Wenn sie abends nach Hause kommen, ist Licht in der Wohnung. Jemand erwartet einen, womöglich mit einem Abendessen. Nicht mit einer Tiefkühlpizza. Tja, wem sagen wir das? Die Anwesenheit des anderen wärmt. Feste Paare schlafen besser, weil die Gegenwart des anderen beruhigt. Und sie haben den besseren Sex. Weil sie sich nicht dauernd fragen müssen: Ist es sicher? Bin ich gut? Sie können spielerischer sein. Warum erzählen die Bärchen Ihnen das alles? Na, das wissen Sie ganz gut. Berichten Sie doch mal!

Orakel vom Sonntag, 21. September 2008, 13:11 Uhr




21
September
2008
Ein rotes, ein gelbes, ein weisses, ein grünes, ein orangenes Bärchen

VIELSEITIGKEIT, TALENT, GLÜCK

Na? Haben Sie auch nicht geschummelt? Sie haben die unwahrscheinlichste Kombination gezogen: exakt ein Bärchen von jeder Farbe. Entweder also Sie sind ein Schlitzohr - oder ein Genie. Sie entscheiden sich für Genie? Na, gut, dann müssen wir Sie ein bisschen bremsen. Sie haben die Anlagen dazu. Voll entwickelt haben Sie die noch nicht. Aber Ihre Talente und Begabungen ergänzen sich auf wunderbare Weise. Sie verfügen über einen klaren Geist und gute Intuition (weiss), dazu über Festigkeit und gesundes Selbstvertrauen (grün). Sie sind kontaktbegabt und schöpferisch (orange), dazu zielstrebig und geschäftstüchtig (gelb). Schliesslich haben Sie auch noch die Liebe und die Energie, all das zu Ihrem und zu anderer Nutzen anzuwenden (rot). Erstaunt Sie das ein bisschen? Also, uns erstaunt es. Und uns ärgert an dieser Kombination auch etwas: dass wir Ihnen daraus gar nichts Boshaftes lesen können. Wir würden Ihnen gern ein bisschen am Zeug flicken. Aber Sie haben nun mal diese seltene Verbindung von Talenten, und Sie fangen jetzt an, die zum Blühen zu bringen, um alsbald die Früchte zu ernten - und hoffentlich zu verteilen. Im Grunde können wir uns nur hochachtungsvoll verbeugen und Beifall klatschen. Und ehrlicherweise müssen wir auch noch gestehen, dass Albert Einstein ebenfalls diese Kombination gezogen hat. In seiner Villa in Princeton werden in einer Vitrine seine persönlichen Glücksbringer gezeigt, darunter - schon etwas eingetrocknet - die gleichen fünf Gummibärchen, die Sie jetzt gezogen haben. Aber Ihre Bärchen brauchen Sie nicht auszustellen, die dürfen Sie auch essen. Die Botschaft geht damit nicht verloren. Und die lautet: Sie sind ungewöhnlich vielseitig und harmonisch begabt, und wenn Sie diese Begabungen anwenden, werden Sie ein lebender Glücksfall. Wenn Sie nicht doch geschummelt haben.

Orakel vom Sonntag, 21. September 2008, 13:10 Uhr